Smarthome Tesla Modell „Lampe“

Als leuchtende Schreibtisch Deko. Mehr auch nicht…

Da ich an der Steuerung meines Höhenverstellbaren Schreibtisches einen USB Stecker habe, habe ich mich gegen einen Akku und für ein kurzes USB Kabel entschieden.

Mittlerweile steht er bei meiner Solaranlage und wird dort über den USB Port des Wechselrichters betrieben.

Aufbau

Das Grundgerüst ist ein „Tesla Model-X“ Modell von Amazon im Maßstab 1:32.
Tesla verkauft ein Offizielles Modell des Model-X, jedoch ist dies recht Teuer. Ich war mir nicht sicher ob die ganze Elektronik überhaupt hinein passen würde und deshalb wolle ich nicht so viel Geld in die Hand nehmen.

Das Modell hat von sich aus beleuchtete Front und Rück Scheinwerfer und einen kleinen Akku mit Platine unter den Sitzen. Dies war gerade eben genug Platz um einen ESP32 darin zu verstecken.

Ich habe mich entschieden außerdem noch eine RGB Led in der Fahrerkabine zu verstauen um die Sitze von innen noch zu beleuchten.

Software

Zwischendurch war auf dem ESP ein Script welches die ESPAlexa (https://github.com/Aircoookie/Espalexa) Bibliothek benutzt um 3 Smart Home Lampen für Alexa zu simulieren.
Nach einigen seltsamen Bugs bei denen der ESP nach einigen Tagen nicht mehr im Netzwerk angezeigt wurde und neu gestartet werden musste, habe ich dann ESPHome mit Homeassistant installiert.

Wie man sieht ist das weiße USB Kabel für Strom weder an Daten Pins angeschlossen, noch ist es überhaupt ein Daten Kabel, was es recht nervig macht neue Software auf den ESP zu laden, da man hierfür jedes mal das Fahrzeug auseinander bauen muss.

Außerdem Sieht man wie ich in einer Zeit bevor ich Schrumpfschläuche entdeckt habe, mit Isolierband versucht habe die Wiederstände an den LEDs zu schützen.